Programm 22. ÖCT

22. ÖSTERREICHISCHER CHIRURGENTAG

Donnerstag, 9. November 2023

13.00 – 13.10     Eröffnung

13.10 – 15.10     Sitzung I – Leber
Vorsitz: Albert Tuchmann, Wien & Sebastian Roka, Wien

13.10 – 13.30
Wie ermögliche ich inoperablen Patienten die Resektion?
Robert Sucher, Graz

13.30 – 13.50
Präoperatives "Leberfasten" - wann, warum und wie
Birgit Lötsch, Wien

13.50 – 14.10
Perioperatives Management & Anästhesie der HPB-Chirurgie- ein interdisziplinäres Konzept
Ricarda Kemmler-Müller, Wien

14.10 – 14.30
Navigation in der Leberchirurgie
Florian Primavesi, Vöcklabruck

14.30 – 14.50
Kann die stereotaktische RFA die Leberchirurgie ersetzen?
Reto Bale, Innsbruck

14.50 – 15.10
Standardtherapie des cholangiozellulären Karzinoms
Thomas Grünberger, Wien


15.10 – 15.50     Kaffeepause

15.50 – 17.30     Sitzung II – Lower GI
Vorsitz: Alexander Klaus, Wien & Rudolf Schrittwieser, Leoben

15.50 – 16.10
Innovationen bei der Anastomosenheilung
Bernhard Dauser, Wien

16.10 – 16.30
Wie kann man die CME standardisiert umsetzen?
Andreas Shamiyeh, Linz

16.30 – 16.50
Pouches beim Rektum
Friedrich Herbst, Wien

16.50 – 17.10
LARS
Jaroslav Presl, Salzburg

17.10 – 17.30
Was soll der Chirurg über das Mikrobiom wissen?
Adrian Frick, Wien


17.30 – 19.00     Networking Event

 

Freitag, 10. November 2023

08.00 – 09.00     Generalversammlung

09.00 – 11.00     Sitzung III – Pankreas
Vorsitz: Reinhold Klug, Horn & Ingmar Königsrainer, Feldkirch

09.00 – 09.20
Pankreaskarzinom – etablierte Technik
Friedrich Längle, Wiener Neustadt

09.20 – 09.40
Vaskuläre Infiltration bei Pankreaskarzinom – neue Techniken & Grenzen der Resektion
Oliver Strobel, Wien

09.40 – 10.00
Stand des Roboters in der Pankreaschirurgie
Helwig Wundsam, Linz

10.00 – 10.20
(Total) Neoadjuvante Therapie beim Pankreas Karzinom
Thamer Sliwa, Wien

10.20 – 10.40
Biologische vs. Bildgebende Operabilität – was gibt es Neues?
Holger Rumpold, Linz

10.40 – 11.00
Chronische Pankreatitis – wann ist es Zeit für Chirurgie?
Peter Götzinger, St. Pölten


11.00 – 11.30     Kaffeepause

11.30 – 12.50     Sitzung IV – Upper GI
Vorsitz: Sebastian Schoppmann, Wien & Oliver Koch, Salzburg

11.30 – 11.50
Reflux: Karzinomrisiko und Prävention
Alexander Ziachehabi, Linz

11.50 – 12.10
ESD beim Oesophagus Karzinom – dos & don’ts
Georg Spaun, Linz

12.10 – 12.30
Chirurgische Strategie beim Kardiakarzinom – Überlegungen zur Radikalität und Rekonstruktion
Johannes Zacherl, Wien

12.30 – 12.50
Perioperative Konzepte beim Oesophagus Karzinom
Matthias Biebl, Linz


12.50 – 14.00     Mittagspause

14.00 – 15.30     Sitzung V – Akute Chirurgie
Vorsitz: Stephan Kriwanek, Eisenstadt & Matthias Zitt, Dornbirn

14.00 – 14.20
Minimal Invasives Vorgehen beim Akuten Abdomen- State of the Art?
Martina Lemmerer, Villach

14.20 – 14.40
Sterkorale Peritonitis "damage control"
Alexander Perathoner, Innsbruck

14.40 – 15.00
Biliäre Komplikationen nach Cholecystektomie
Stefan Schneeberger, Innsbruck

15.00 – 15.20
Proktologische Notfälle
Felilx Aigner, Graz


15.20 – 15.50     Kaffeepause

15.50 – 18.00     Sitzung VI – Fallbesprechungen

Moderator: Sebastian Roka, Wien

Panel:
- Friedrich Längle, Wiener Neustadt
- Stefan Schneeberger, Innsbruck
- Oliver Strobel, Wien
- Robert Sucher, Graz

Unsere Partner

Fördernde Mitglieder