Programm 21. ÖCT
21. ÖSTERREICHISCHER CHIRURGENTAG
Donnerstag, 10. November 2022
13.00 – 13.10 ERÖFFNUNG
13.10 – 15.10 Sitzung 1 – Peritonealkarzinose was nun?
Vorsitz: Sebastian Roka, Wien & Albert Tuchmann, Wien
13.10 – 13.30 Überraschungsbefund Peritonealkarzinose – was tun?
Thomas Bachleitner-Hofmann, Wien
13.30 – 13.50 Braucht die Indikation zur Peritonektomie eine stabilisierende neoadjuvante
Therapie?
13.50 – 14.10 Einfluss von Prodige-7 auf die HIPEC beim kolorektalen Karzinom
14.10 – 14.30 Ist die HIPEC beim Ovarial Karzinom bereits Standard?
Claudia Koppitsch, Wien
14.30 – 14.50 HIPEC beim Vorliegen von Fernmetastasen
Sebastian Roka, Wien
14.50 – 15.10 PIPAC in der palliativen Situation
Tarkan Jäger, Salzburg
15.10 – 15.45 Kaffeepause
15.45 – 18.05 Sitzung 2 – Funktionelle Chirurgie
Vorsitz: Johannes Zacherl, Wien & Sebastian Schoppmann, Wien
15.45 – 16.05 Achalasie
Sebastian Schoppmann, Wien
16.05 – 16.25 Zenker Divertikel
Johannes Zacherl, Wien
16.25 – 16.45 Refluxchirurgie up to date
Christoph Ausch, Wien
16.45 – 17.05 Refluxchirurgie in Zukunft
17.05 – 17.25 Funktionelle Diagnostik des Beckenbodens
Stefan Riss, Wien
17.25 – 17.45 Rectocele Intussuszeption, Analprolaps: Chirurgische Therapieoptionen
Ingrid Haunold, Graz
17.45 – 18.05 Stellenwert der Chirurgie bei Obstipation
Martina Lemmerer, Villach
18.05 – 20.00 Networking Event
Freitag, 11. November 2022
08.00 – 08.45 Generalversammlung
08.45 – 10.05 Sitzung 3 – MIS und Robotik
Vorsitz: Alexander Klaus, Wien & Martina Lemmerer, Villach
08.45 – 09.05 Robotics everywhere? Operationsindikationen für Mensch und Maschine
Helmut Weiss, Salzburg
09.05 – 09.25 MIS und Robotik. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Bernhard Dauser, Wien
09.25 – 09.45 Lower GI – Hat der Roboter die MIS schon überholt?
Clemens Bittermann, Wr. Neustadt
09.45 – 10.05 Upper GI – wohin geht die Reise?
Matthias Biebl, Linz
10.05 – 10.45 Kaffeepause
10.45 – 12.25 Sitzung 4 – Chirurgische Ausbildung
Vorsitz: Elisabeth Gschwandtner, Wien & Georg Györi, Wien
10.45 – 11.05 Viszeralchirurg 2030
Michael de Cillia, Salzburg
11.05 – 11.25 Muss man große Viszeralchirurgie offen erlernen?
Rudolf Schrittwieser, Leoben
11.25 – 11.45 Roboter in der Ausbildung / Ausbildung in minimalinvasiver Chirurgie
Nikolaus Hartig, Wien
11.45 – 12.05 Facharzt in Europa
Sebastian Roka, Wien
12.05 – 12.25 x Jahre Young Surgeons – Das haben wir erreicht, das sind weitere Ziele
12.25 – 14.00 Mittagspause
14.00 – 15.40 Sitzung 5 – Kolorektale Metastasen
Vorsitz: Oliver Strobel, Wien & Andreas Shamiyeh, Linz
14.00 – 14.20 Zusammenfassung der Leitlinien zu Leber, Lunge, (Hirn)
Alexander Perathoner, Innsbruck
14.20 – 14.40 Neue Marker und Einfluss auf die Wahl der Chemotherapie
Thomas Grünberger, Wien
14.40 – 15.40 Diskussion - Fallbeispiele mit Expertenpanel
Moderation: Sebastian Roka, Wien
15.40 – 16.10 Kaffeepause
16.10 – 17.40 Sitzung 6 – Bauchwand
Vorsitz: Herwig Pokorny, Wien & Gernot Köhler, Ried/Innkreis
16.10 – 16.25 Abdominelle Zugänge und deren Auswirkung auf die Stabilität der
Bauchdecke
René Fortelny, Wien
16.25 – 16.40 Netzprophylaxe – gibt es neue Evidenz?
Gerd Silberhumer, Wien
16.40 – 16.55 Vor- und Nachteile herkömmlicher Implantate
Herwig Pokorny, Wien
16.55 – 17.10 Präkonditionierungstechniken
Franz Mayer, Salzburg
17.10 – 17.25 Möglichkeiten der Komponentenseparation und Auswirkung auf die
Bauchdeckenstabilität
Christian Hollinsky, Wien
17.25 – 17.40 Neue laparoskopische Techniken
Gernot Köhler, Ried/Innkreis